Ilona Volk
Ich kandidiere für eine weitere Amtszeit bei der Bürgermeisterwahl 2019 und freue
mich sehr, unsere Stadt gemeinsam mit Ihnen weiterhin zu gestalten.
+ Geboren 1963 in Willich (Niederrhein)
+ zwei erwachsene Kinder, die beide meine Leidenschaft für die Menschen teilen,
meine Tochter Lisa und mein Sohn Fabian
+ gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau
+ seit 28 Jahren lebe ich in Schifferstadt, und das sehr gern
+ ab 1999 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
+ seit 2004 Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis
+ von Schifferstadt für Schifferstadt:
Seit November 2011 bin ich mit großer Begeisterung Ihre Bürgermeisterin
Mit Mut, Tatkraft und Leidenschaft...
Seit November 2011 bin ich Ihre Bürgermeisterin, Bürgermeisterin für Schifferstadt.
Und das bin ich unendlich gern.
Denn gemeinsam mit Ihnen konnte ich in den letzten acht Jahren viel
auf den Weg bringen - wir haben viel investiert in unsere Stadt:
Ein herzliches Willkommen... Neujahrsempfang + Neubürgerempfang & Babyempfang
von rund 2.000 neuen Bürger*innen
in der guten Gemeinschaft von 21.150 Einwohnern Förderprogramm Soziale Stadt
(75% Förderzuschüsse) u. a. Begegnungsstätte Ochsen und der Kreuzplatz wird erneuert
+ Stolpersteinverlegung + Ehrenamt + Unternehmensforum
in unserer nachhaltig wachsenden Stadt. Umsetzung unseres Klimaschutzkonzeptes
+ erstes Nahwärmenetz im Neubaugebiet + nachhaltiges Bauen unserer flexibel nutzbaren
Kindertagesstätten (Großer Garten, Waldspitzweg) + Sanierung der städtischen Gebäude
+ Schifferstadts Zentrum Schillerplatz neu belebt mit weiterem Einzelhandel und Wohnungen +
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung eng verknüpft: Attraktivitätssteigerung der Innenstadt
_______________________
Städtischer Haushalt
2011:
Schuldenstand 31,6 Mio. Euro
31.12.2018:
Schuldenstand 19,1 Mio. Euro
Für uns. Für unsere Stadt. Für Schifferstadt.
für Klimaschutz, Wachstum und Miteinander. In Schifferstadt.
Lassen Sie uns die Ziele für unsere Stadt
MITEINANDER erreichen:
Gleichberechtigtes Mobilitätskonzept für Fußgänger, Rad- und Autofahrer
+ Stadtfriedhof wird zum Generationenpark
+ Umsetzung des Nahwärmenetzes im Schulzentrum
+ Rehbach, Bleichwiese erlebbar gestalten
+ Staudenpflanzung + Biologische Vielfalt Klimaschutz
Enge Vernetzung und Betreuung bestehender Betriebe
+ Erweiterung des Industriegebietes mit Ansiedlung neuer Betriebe
+ Lebensmittelmarkt im Zentrum + Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes
+ die Zukunft der Stadtwerke mit neuen Geschäftsfeldern sichern
+ Modernisierung der Verwaltung durch digitale Technologien Wachstum
Mehr Freizeit- und Betreuungsangebote für Kinder und Senioren
+ neue Wohngebiete und bezahlbaren Wohnraum schaffen + fair und nachhaltig einkaufen
+ Engagement in Ehrenamt und Vereinsarbeit fördern und wertschätzen
+ Goldener Hut auf dem Weg zum Weltdokumentenerbe
+ räumliche Erweiterung des Rathauses mit bürgerfreundlichen Öffnungszeiten + KFZ-Zulassungsstelle
+ Mit Mut, Tatkraft und Leidenschaft für Klimaschutz, Wachstum und Miteinander.
Schifferstadt ist eine attraktive Stadt. Das zeigt nicht nur die große Anzahl von neuen Bürgerinnen und
Bürgern, die in den letzten Jahren zugezogen sind. Wir als BÜNDNIS90/DiIE GRÜNEN setzen uns dafür ein,
dass Schifferstadt auch in Zukunft eine Stadt bleibt, in der es sich zu leben lohnt.
Unsere Zukunft ist das MITEINANDER.
Auch der Stadtrat in Schifferstadt wird am 26. Mai neu gewählt.
von links nach rechts stehend: Ramona Klein, Anton Krämer, Verena Filus, Ulla Behrendt-Roden, Ilona Volk, Fabian Volk, Regina Keßler, Virginia Spindler, Richard Hermanowski, Bahri Karacay, Ilse Bug, Karl Teutsch, Klaus Pohlmey. Davor: Siegfried Filus
Hier unsere Kandidaten*innen:
Informieren Sie sich auch über unser Kommunal-Wahlprogramm.
_______________________
Am 26. Mai wird auch der Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis gewählt.
14 Kandidaten*innen auf der Wahlliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kommen aus Schifferstadt:
Die komplette Kandidatenliste finden Sie hier.
Informieren Sie sich auch über das Wahlprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rhein-Pfalz-Kreis.
_______________________
Stimmen zur Wahl
_______________________
Immer im Gespräch MITEINANDER
18. April ab 10 Uhr, Wochenmarkt auf dem Schillerplatz
23. April ab 16 Uhr, Treffpunkt: Käthe-Kollwitz-Platz:
Austausch bei Limonade und kleinem Snack, Eis und Spiel mit Musik
26. April ab 9 Uhr, Wochenmarkt auf dem Schillerplatz
3. Mai ab 9 Uhr, Wochenmarkt auf dem Schillerplatz
4. Mai ab 10 Uhr, auf dem Schillerplatz
7. Mai 19 Uhr, Bistro Chalet
10. Mai ab 9 Uhr, Wochenmarkt auf dem Schillerplatz
11. Mai ab 10 Uhr, auf dem Schillerplatz
11. Mai, 16 Uhr, Treffpunkt: Rathaus: Gemeinsame Pflanzaktion für uns und unsere Bienen
14. Mai 19 Uhr, Fuchsbau
17. Mai ab 9 Uhr, Wochenmarkt auf dem Schillerplatz
18. Mai ab 10 Uhr, auf dem Schillerplatz
18. Mai, 15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Eingang „Grüne Lunge”, Iggelheimer Straße
Streifzug durch die Natur mit unserem Biologen Siegfried Filus
21. Mai 19 Uhr, Mirabelle/Palatia
24. Mai ab 9 Uhr, Wochenmarkt auf dem Schillerplatz
25. Mai ab 10 Uhr, auf dem Schillerplatz
Fortsetzung VOLKt